Eigentumswohnungen
Eigentumswohnungen
Das Wichtigste in Kürze
Einleitung Analyse und Prüfung
Der Kauf einer Eigentumswohnung als Kapitalanlage erfordert ebenfalls eine sorgfältige Analyse und Prüfung verschiedener Aspekte. Hier sind einige wichtige allgemeine Punkte und Besonderheiten aufgeführt, auf die Sie stets achten sollten.
Allgemeine Besonderheiten bei der Finanzierung einer Eigentumswohnung
- Lage
Die Lage ist mitentscheidend für den Erfolg einer Kapitalanlage. Wählen Sie eine Lage, die sich durch gute Infrastruktur, Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel, Einkaufsmöglichkeiten und andere Attraktivitätsfaktoren auszeichnet. - Mietsituation
- Überprüfen Sie den aktuellen Mietspiegel in der Region.
- Erforschen Sie die Nachfrage nach Mietwohnungen in der Umgebung und die durchschnittlichen Mietpreise.
- Prüfen Sie die Lage der Wohnung im Gebäude, da dies Einfluss auf die Mietnachfrage haben kann (z. B. Erdgeschosswohnungen vs. höhere Etagen)
- Zustand der Wohnung
- Lassen Sie eine gründliche Inspektion der Wohnung durchführen, um den Zustand von Bodenbelägen, Wänden, Sanitäranlagen, Elektrik und anderen wichtigen Elementen zu überprüfen.
- Klären Sie, ob Renovierungen oder Modernisierungen notwendig sind
- Nebenkosten und Instandhaltung
- Erkundigen Sie sich nach den üblichen Nebenkosten in der Region und klären Sie, ob diese von den Mietern getragen werden können
- Prüfen Sie den Zustand des gemeinschaftlichen Eigentums (Treppenhaus, Aufzug, Außenanlagen) und klären Sie, wie die Instandhaltung organisiert ist.
- Wohneigentumsverwaltung
- Informieren Sie sich über die Qualität der Wohneigentumsverwaltung. Eine effiziente Verwaltung kann zur Werterhaltung und reibungslosen Vermietung beitragen
- Finanzierung
- Klären Sie Ihre Finanzierungsmöglichkeiten und Zinsen. Berücksichtigen Sie dabei auch eventuelle Rücklagen für Instandhaltung und Reparaturen
- Renditeerwartungen
- Setzen Sie klare Renditeziele und prüfen Sie, ob die erwartete Rendite Ihren Investitionszielen entspricht
- Rechtliche Aspekte
- Lassen Sie sich rechtlich beraten, um sicherzustellen, dass Sie alle gesetzlichen Bestimmungen und Vorschriften im Zusammenhang mit dem Wohnungseigentum verstehen
- Wertentwicklung
- Analysieren Sie die langfristige Wertentwicklung der Region. Achten Sie auf Entwicklungsprojekte oder Veränderungen in der Nachbarschaft, die sich positiv oder negativ auf den Wert der Immobilie auswirken könnten
- Versicherung
- Schließen Sie eine geeignete Gebäude- und Haftpflichtversicherung ab, um sich vor unvorhergesehenen Schäden und Haftungsansprüchen zu schützen
- Instandhaltungsrücklage
- Prüfen Sie die Höhe der Instandhaltungsrücklage
- Geplante Modernisierungsmaßnahmen
- Prüfen Sie, ob Modernisierungsmaßnahmen und/oder ggf. eine Sonderumlage geplant sind
Es ist ratsam, sich gründlich über den Immobilienmarkt in der gewählten Region zu informieren und professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen, um sicherzustellen, dass der Kauf einer Eigentumswohnung als Kapitalanlage Ihren finanziellen Zielen entspricht.
Klassische Probleme bei der Finanzierung einer Eigentumswohnung
Problem: Ansetzbares Einkommen aus einzelner Zimmervermietung
Viele Banken setzen Mieteinnahmen aus der Vermietung einzelner Zimmer in der Haushaltsrechnung der Darlehensgeber häufig nicht an. Daher ist es wichtig, für diesen Fall dem Kreditgeber eine Brücke zu bauen. Die Erfahrung zeigt, dass man aus der monatlichen warmen Pauschalmiete, die häufig erhoben wird, durchaus ein ansetzbares Einkommen für die Haushaltsrechnung machen kann, wenn man alle Nebenkosten (Strom, Wasser, Gas, Internet + Nebenkostenabrechnung der kompletten Wohnung) der letzten Jahre belegen kann und so in der Lage ist, die wirkliche Nettokaltmiete zu errechnen.
Problem: Bankenauswahl
Nicht jede Bank finanziert jede Kapitalanlage zum Standardzins. Daher ist hier eine intensive Bankenrecherche unausweichlich. Gerade die Darlehensvermittler, die ihre Banken ausschließlich über eine der elektronischen Online-Marktplätze ermitteln und alles "schnell - schnell" gehen muss, können hier häufig nicht den notwendigen Service leisten. Daher empfehlen wir besonders Kapitalanlagekunden, sich eine langfristige Zusammenarbeit mit einem Darlehensvermittler aufzubauen. Nutzen Sie die Berater von CE-Baufinanz um eine langfristige Partnerschaft aufzubauen.
Problem: Leere Wohnung, Mietansatz
Wird die Wohnung leer erworben, fehlt eine realistische Einschätzung zur potenziellen Miete. Die Banken neigen hier häufig zu einem zu geringen Ansatz, die Kaufinteressierten setzen die mögliche Miete meist zu hoch an. Als Experten in diesem Bereich können die Darlehensvermittler von CE-Baufinanz auch dabei unterstützen und Ihnen helfen, einen realistischen Ansatz zu finden.